Men of Wrestling | Turkish Oil Wrestling • Türk Yağlı Pehlivan Güreşleri
Back
Men of Wrestling | Turkish Oil Wrestling • Türk Yağlı Pehlivan Güreşleri

Datenschutzerklärung

«Men of Wrestling | Turkish Oil Wrestling» nimmt den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Aus diesem Grund behandelt «Men of Wrestling» deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, gemäss der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des California Consumer Privacy Acts (CCPA), sowie dieser Datenschutzerklärung.

Mit dieser nachfolgenden Datenschutzerklärung informiert dich «Men of Wrestling» insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit «Men of Wrestling» allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.

Wenn du nun die Website von «Men of Wrestling» besuchst bzw. nutzt, werden (unter Umständen) verschiedene personenbezogene Daten (im Nachfolgenden «Daten») erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.

Diese vorliegende Datenschutzerklärung erläutert zudem, welche Daten «Men of Wrestling» erhebt und wofür diese genutzt werden. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht?

«Men of Wrestling» möchte dich darüber in Kenntnis setzen, dass zu keiner Zeit von dir erhobenen personenbezogenen Daten seitens «Men of Wrestling» an Dienstleister für Werbezwecke verliehen, verschenkt oder gar verkauft werden!

Zudem möchte «Men of Wrestling» besonders betonen, dass auf diesen Seiten keine Social-Plugins von Facebook («Gefällt mir»- oder «Teilen»-Buttons) implementiert sind, damit dein Besuch dieser Website von «Men of Wrestling» seitens Facebook und Google (gleichgültig ob du ein Account bei Facebook oder Google hast oder nicht), nicht direkt oder indirekt mittels dieser Social-Plugins getrackt werden können!

«Men of Wrestling» möchte dich zudem darauf hinweisen, dass die generelle Datenübertragung im Internet (zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich, daher kann «Men of Wrestling» einen lückenlosen Schutz nicht garantieren. Um dir jedoch die grösstmöglichste Datensicherheit bieten zu können, nutzt «Men of Wrestling» aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die du an «Men of Wrestling» sendest, eine sichere SSL-Verschlüsselung.

Des Weiteren nimmt «Men of Wrestling» unter Umständen für einzelne Funktionen die Dienste von externen Anbietern, wie beispielsweise Google oder PayPal in Anspruch. Über die jeweiligen Vorgänge möchte dich «Men of Wrestling» ebenfalls im Folgenden mit dieser Datenschutzerklärung informieren und aufklären.

Im Hinblick auf die verwendeten Begriffe, wie zum Beispiel «Verarbeitung» oder «Verantwortlicher» verweist «Men of Wrestling» auf die Definitionen im Artikel 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Gemäss Artikel 4 Ziffer 1. der Verordnung (E.U.) 2016/679, also der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend nur «DSGVO» genannt), gilt als «Verarbeitung» jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Zudem informiert dich «Men of Wrestling» nachfolgend über die von ihm zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte personenbezogene Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

01. | Verantwortlicher dieser Website und dieses Projekts

«Men of Wrestling | Turkish Oil Wrestling» ist ein Projekt von

Aexraex | The Pioneer • Digital Content Creation

Aexraex | The Pioneer
Digital Content Creation
Men of Wrestling | Turkish Oil Wrestling
Men of Wrestling
Turkish Oil Wrestling

Attila Cavus
Postfach 10 13 15
40004 Düsseldorf
Deutschland
Europäische Union

Offizielle Website
menofwrestling.com

Impressum
menofwrestling.com/de/imprint/

Datenschutzerklärung
menofwrestling.com/de/privacy-policy/

Nutzungsbedingungen
menofwrestling.com/de/terms-of-use/

Ressourcen
menofwrestling.com/de/resources/

Ressourcen | Photographen und Athleten
menofwrestling.com/de/resources-photographers-and-athletes/

E-Mail
info@menofwrestling.com

Kontakt
Kontaktformular

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäss §27a Umsatzsteuergesetz:
UStG 106/5050/4660

Kein Umsatzsteuerausweis aufgrund Anwendung der Kleinunternehmerregelung gemäss §19 Umsatzsteuergesetz.

Angaben gemäss §5 TMG und Verantwortlicher dieser Website und dieses Projekts ist
Attila Cavus

Das Eleven Network besteht aus (non-)kommerziellen Projekten, die von Attila Cavus als Privatperson bzw. «Aexraex | The Pioneer» konzipiert, realisiert und betreut werden. Der Betreiber deklariert «Men of Wrestling» als nonkommerzielles Projekt, weil keine Gewinnabsichten hinter diesem Projekt stecken. Unter Umständen können an gewissen Stellen Banner von Google Ads platziert sein, um die Kosten für das Betreiben dieses Projekts, der Domain und des Servers decken zu können.

Falls du «Men of Wrestling» interessant findest und von diesem Projekt begeistert bist, kannst du gerne dieses Projekt auch finanziell unterstützen. Per PayPal kannst du gerne deine Spende an folgende Adresse senden: info@menofwrestling.com

«Men of Wrestling» möchte sich bei allen Athleten dieses Projekts, Fans und Usern, Photographen, Fanbeauftragten, Vereinen, Bild- und Sportagenturen herzlichst für die gute Zusammenarbeit bedanken.

Danke!

02. | Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht

auf Bestätigung, ob betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Artikel 15 DSGVO),

auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Artikel 16 DSGVO),

auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Artikel 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäss Artikel 17 Absatz 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Massgabe von Artikel 18 DSGVO,

auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Artikel 20 DSGVO),

auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern diese der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoss gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Artikel 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Betreiber dieser Website dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch ihn offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Absätze 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismässigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Artikel 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Massgabe von Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.

Durch deine Teilnahme bzw. deine Anmeldung auf dieser Website, erteilst du dieser Website deine Einwilligung, deine Daten zu erfassen und zu verarbeiten. Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen. Bitte sei aber darüber informiert, dass dadurch dein Account gelöscht und alle weiteren Einträge und Inhalte von dir auf dieser Webseite entfernt werden.

Du hast die Möglichkeit, dich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, zum Beispiel an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands deines Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

03. | Informationen zur Datenverarbeitung

Deine bei Nutzung dieser Website verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Serverdaten

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch deinen Browser an diese Website bzw. an den ISP (Internet Service Provider bzw. Server) übermittelt. Mit diesen sogenannten Server-Logfiles werden unter anderem

Typ und Version deines Browsers,

das Betriebssystem,

die Website, von der aus du auf die Website von «Men of Wrestling» gewechselt hast (Referrer-URL),

Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung des Internetauftritts von «Men of Wrestling» erfolgt, erhoben. Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von dir.

Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. f.) DSGVO. Diese Website hat ein berechtigtes Interesse an der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit dieses Internetauftritts.

Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.

Die Datenbank und die Webseiten dieses Projekts befinden sich auf einem deutschen Server, die von 1&1 Telecom GmbH betrieben werden. Jedoch werden auch die Dienste des Content Delivery Networks (CDN) von Cloudfare Inc. in Anspruch genommen. Bitte lese dir diesbezüglich den Abschnitt «Cloudfare» durch.

1&1 Telecom GmbH
Datenschutz
Elgendorfer Strasse 57
56410 Montabaur
Deutschland
Europäische Union

Weitere Information diesbezüglich findest du in der Datenschutzerklärung von 1&1 Telecom GmbH unter https://1und1.de/DatenschutzTelecomGmbH.

Im Nachfolgenden findest du unter https://menofwrestling.com/com/privacy-policy/auftragsverarbeitungsvertrag-mit-1und1.pdf den Auftragsverarbeitungsvertrag, der zwischen dieser Website bzw. «Aexraex | The Pioneer» (Aexraex) und 1&1 Telecom GmbH besteht.

SSL-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die du an diese Website sendest, eine sichere SSL-Verschlüsselung.

Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile deines Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schlosssymbol in der Adresszeile deines Browsers. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an diese Website übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

04. | California Consumer Privacy Act

Beim California Consumer Privacy Act (CCPA) handelt es sich um ein im Juni 2018 verabschiedetes und am 1. Januar 2020 in Kraft getretenes Datenschutzgesetz des U.S.-amerikanischen Bundesstaates Kalifornien, das den Umgang mit personenbezogenen Daten im Verbraucherbereich regelt. Alle Rechte, die dieses Gesetz in Kalifornien seinen Bürgern einräumt, werden in dieser Datenschutzerklärung näher erklärt und erläutert. Es gewährt allen in Kalifornien lebenden Personen das Recht,

zu wissen, ob und welche Daten über sie gesammelt werden,

zu erfahren, ob ihre Daten verkauft bzw. an andere Personen bzw. Unternehmen weitergegeben werden,

die über sie gesammelten Informationen jederzeit einzusehen,

den Verkauf bzw. die Weitergabe persönlicher Daten zu untersagen und

ein Unternehmen zur Löschung der über sie gesammelten Daten aufzufordern.

Die aufgezählten Punkte des California Consumer Privacy Acts sind dabei durch alle Unternehmen, Dienstleister und gewinnorientierten Einrichtungen zu gewährleisten, die personenbezogene Daten sammeln, geschäftlich in Kalifornien tätig sind (auch unabhängig von Unternehmenssitz) und darüber hinaus einen oder mehrere der folgenden Punkte erfüllen:

Der Jahresumsatz (Brutto) beträgt 25 Millionen US-Dollar oder mehr,

Im Jahr werden personenbezogene Daten von 50.000 oder mehr Kunden, Haushalten oder netzwerkfähigen Geräten in Kalifornien zu kommerziellen Zwecken verwendet (Erhebung, Kauf, Verkauf oder sonstige Weitergabe).

Mehr als die Hälfte des Jahresumsatzes stammt aus dem Verkauf personenbezogener Daten von kalifornischen Kunden, Haushalten oder netzwerkfähigen Geräten.

Diese Website möchte betonen, dass zu keiner Zeit persönliche Daten von Nutzern und Betroffenen verschenkt oder verkauft weden.

5. | Cookies

Diese Website verwendet für seinen Internetauftritt sogenannte Cookies.

Sitzungs-Cookies bzw. sogenannte Session-Cookies

Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von dir eingesetzten Browser auf deinem Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von dir, wie beispielsweise deine Browser- oder Standortdaten oder deine IP-Adresse, verarbeitet.

Durch diese Verarbeitung wird diese Website benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung beispielsweise die Wiedergabe des Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.

Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt das berechtigte Interesse dieser Website in der Verbesserung der Funktionalität des Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist hierfür Artikel 6 Absatz 1 lit. f.) DSGVO.

Mit Schliessen deines Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.

Cookies von Drittanbietern bzw. externen Anbietern

Gegebenenfalls werden mit dem Internetauftritt von «Men of Wrestling» auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen «Men of Wrestling» zum Zwecke der Geschäftsabwicklung etc., der Analyse oder der Funktionalitäten des Internetauftritts zusammenarbeitet, verwendet.

Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnimmst du bitte den nachfolgenden Informationen.

Das Setzen von Cookies verhindern

Du kannst das Setzen von Cookies durch eine Einstellung in deinem Browser verhindern oder einschränken. Ebenfalls kannst du bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Massnahmen hängen jedoch von deinem konkret genutzten Browser ab.

Bei Fragen hierzu nutzt du bitte am besten die Hilfefunktion oder Dokumentation deines Browsers oder wendest dich an dessen Hersteller bzw. an dessen Support.

Bei sogenannten Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen musst du insoweit die Einstellung deines Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Massnahmen hängen von deinem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzt du bitte am besten ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation deines Flash-Players oder wendest dich an den Hersteller bzw. an dessen Support.

Solltest du jedoch das Setzen bzw. die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar sind!

Je nach Art der Cookies und deren Zweck werden diese entweder 11 oder 14 Monate gespeichert. Bei deinem ersten Besuch dieser Website hast du die Möglichkeit, selber darüber zu bestimmen, welche Cookies von dir aktiviert oder deaktiviert werden sollen. Einige Cookies können nicht deaktiviert werden, weil diese für diese Website und dessen Funktionalität essentiell sind.

Du kannst einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhälst du Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter deines Browsers findest du die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

Cookies individuell einstellen

In der «Cookie Consent Box», die du jederzeit unten rechts auf der Website aufrufen kannst, hast du als Nutzer dieser Website die Möglichkeit, Cookies zu aktvieren bzw. zu deaktivieren. Diese Box lässt sich minimieren und du kannst jederzeit auf jeder Unterseite auf diese Box zugreifen. Es gibt jedoch einige Cookies, die für den Betrieb dieser Website essentiell und unbedingt erforderlich sind. Diese kann man nicht deaktivieren.

 Momentaner Status: AkzeptiertMomentaner Status: Verweigert

CleanTalk Spam Protect

Funktional

Nutzung

Wir verwenden CleanTalk Spam Protect für Spam-Vorbeugung. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die CleanTalk Spam Protect Datenschutzerklärung lesen.

Funktional

Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Dynamische Variablen des Browsers speichern
Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Dynamische Variablen des Browsers speichern
Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Speichere die Besuchszeit
Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
überprüft, ob Cookies gesetzt werden können
Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Speichere die Besuchszeit
Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Dynamische Variablen des Browsers speichern
Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Dynamische Variablen des Browsers speichern
Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Dynamische Variablen des Browsers speichern
Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Speichere die Besuchszeit

Gegenstand der Untersuchung

Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion

WordPress

Funktional

Nutzung

Wir verwenden WordPress für Website-Entwicklung. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Funktional

Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Speichere Browser-Angaben
Name
Ablaufdatum
1 Jahr
Funktion
Speicher die Benutzervorlieben
Name
Ablaufdatum
beständig
Funktion
Benutzer eingeloggt lassen
Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
überprüft, ob Cookies gesetzt werden können
Name
Ablaufdatum
beständig
Funktion
Speicher die Benutzervorlieben

WPGlobus

Gegenstand der Untersuchung

Nutzung

Wir verwenden WPGlobus für Verwaltung der Gebietsschemen. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Gegenstand der Untersuchung

Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion

Google Fonts

Marketing

Nutzung

Wir verwenden Google Fonts für Anzeige von Webfonts. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Google Fonts Datenschutzerklärung lesen.

Marketing

Name
Ablaufdatum
keins
Funktion
Fordere die Benutzer-IP-Adresse an

Google reCAPTCHA

Marketing

Nutzung

Wir verwenden Google reCAPTCHA für Spam-Vorbeugung. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung lesen.

Marketing

Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Anfragen von Bots lesen und filtern
Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Anfragen von Bots lesen und filtern
Name
Ablaufdatum
beständig
Funktion
Anfragen von Bots lesen und filtern

Google Maps

Marketing

Nutzung

Wir verwenden Google Maps für Kartenanzeige. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Google Maps Datenschutzerklärung lesen.

Marketing

Name
Ablaufdatum
keins
Funktion
Fordere die Benutzer-IP-Adresse an

YouTube

Marketing

Nutzung

Wir verwenden YouTube für Video-Display. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die YouTube Datenschutzerklärung lesen.

Marketing

Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Speichere Standortdaten
Name
Ablaufdatum
6 Monate
Funktion
Anzeigenschaltung oder Retargeting anbieten
Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Interaktion speichern und verfolgen
Name
Ablaufdatum
8 Monate
Funktion
Speicher die Benutzervorlieben

SoundCloud

Funktional

Nutzung

Wir verwenden SoundCloud für Audio-Streaming. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die SoundCloud Datenschutzerklärung lesen.

Funktional

Name
Ablaufdatum
10 Jahre
Funktion
Stelle Funktionen quer über Seiten bereit
Name
Ablaufdatum
1 Jahr
Funktion
Speichere Spracheinstellungen

Twitch

Funktional, Statistik

Nutzung

Wir verwenden Twitch für Video-Display. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Gegenstand der Untersuchung

Name
Ablaufdatum
1 Monat
Funktion
Name
Ablaufdatum
1 Monat
Funktion
Name
Ablaufdatum
1 Monat
Funktion

Funktional

Name
Ablaufdatum
1 Monat
Funktion
Provide authentication
Name
Ablaufdatum
1 Monat
Funktion
Provide authentication

Statistik

Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Verweisende Website speichern

PayPal

Funktional

Nutzung

Wir verwenden PayPal für Zahlungsabwicklung. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die PayPal Datenschutzerklärung lesen.

Funktional

Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Beuge Betrug vor
Name
Ablaufdatum
1 Jahr
Funktion
Speichere persönliche Vorlieben
Name
Ablaufdatum
3 Tage
Funktion
Name
Ablaufdatum
3 Jahre
Funktion
Beuge Betrug vor
Name
Ablaufdatum
beständig
Funktion
Speichere Benutzer-Details

Facebook

Marketing, Funktional

Nutzung

Wir verwenden Facebook für Anzeige der letzten Social-Posts und/oder Social-Share-Buttons. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Facebook Datenschutzerklärung lesen.

Marketing

Name
Ablaufdatum
2 Jahre
Funktion
Letzten Besuch speichern
Name
Ablaufdatum
1 Jahr
Funktion
Speichere Benutzer-Details
Name
Ablaufdatum
3 Monate
Funktion
Eine eindeutige Sitzungs-ID speichern
Name
Ablaufdatum
3 Monate
Funktion
Anzeigenschaltung oder Retargeting anbieten
Name
Ablaufdatum
90 Tage
Funktion
Benutzer eingeloggt lassen
Name
Ablaufdatum
3 Monate
Funktion
Verfolge Besucher quer über Websiten
Name
Ablaufdatum
2 Jahre
Funktion
Beuge Betrug vor
Name
Ablaufdatum
30 Tage
Funktion
Speichere die eindeutige User-ID
Name
Ablaufdatum
2 Jahre
Funktion
Speichere Browser-Angaben
Name
Ablaufdatum
1 Jahr
Funktion
Speichere Benutzer-Details

Funktional

Name
Ablaufdatum
1 Woche
Funktion
Festlegung der Bildschirmauflösung
Name
Ablaufdatum
90 Tage
Funktion
Beuge Betrug vor
Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Speichern und verfolgen, ob die Browser-Registerkarte aktiv ist

WhatsApp

Funktional

Nutzung

Wir verwenden WhatsApp für Chat-Support. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die WhatsApp Datenschutzerklärung lesen.

Funktional

Name
Ablaufdatum
6 Tage
Funktion
Speichere Spracheinstellungen
Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Zugang gewähren

TikTok

Marketing, Funktional

Nutzung

Wir verwenden TikTok für Video-Display. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die TikTok Datenschutzerklärung lesen.

Marketing

Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Speichern, ob der Nutzer eingebettete Inhalte gesehen hat
Name
Ablaufdatum
3 Monate
Funktion
Speichern, ob der Nutzer eingebettete Inhalte gesehen hat
Name
Ablaufdatum
1 Jahr
Funktion
Speichern, ob der Nutzer eingebettete Inhalte gesehen hat
Name
Ablaufdatum
1 Jahr
Funktion
Speichern, ob der Nutzer eingebettete Inhalte gesehen hat
Name
Ablaufdatum
1 Jahr
Funktion
Speichern, ob der Nutzer eingebettete Inhalte gesehen hat
Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Speichern, ob der Nutzer eingebettete Inhalte gesehen hat
Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Eine eindeutige Sitzungs-ID speichern
Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Verweisende Website speichern
Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Speichern, ob der Nutzer eingebettete Inhalte gesehen hat
Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Stelle Funktionen quer über Seiten bereit
Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Speichern, ob der Nutzer eingebettete Inhalte gesehen hat
Name
Ablaufdatum
beständig
Funktion
Speichere die eindeutige User-ID
Name
Ablaufdatum
beständig
Funktion
Eine eindeutige Sitzungs-ID speichern

Funktional

Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Schutz vor Hackern bieten
Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Schutz vor Hackern bieten
Name
Ablaufdatum
1 Jahr
Funktion
Schutz vor Hackern bieten
Name
Ablaufdatum
beständig
Funktion
Lade ausgeglichene Funktionsweise
Name
Ablaufdatum
beständig
Funktion
Ersten Besuch auf der Site speichern
Name
Ablaufdatum
beständig
Funktion
Konfiguration speichern
Name
Ablaufdatum
beständig
Funktion
Konfiguration speichern

Gegenstand der Untersuchung

Name
Ablaufdatum
beständig
Funktion

Google various services

Funktional, Marketing

Nutzung

Wir verwenden Google various services für Website-Entwicklung. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Google various services Datenschutzerklärung lesen.

Funktional

Name
Ablaufdatum
beständig
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben

Marketing

Name
Ablaufdatum
Funktion

Complianz

Funktional

Nutzung

Wir verwenden Complianz für Verwaltung der Cookie-Einwilligung. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Für weitere Informationen, bitte die Complianz Datenschutzerklärung lesen.

Funktional

Name
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Store information about cookies that have been detected on the site
Name
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Erfasse die ID für die angenommene Cookie-Richtlinie
Name
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben
Name
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben
Name
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben
Name
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben
Name
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben
Name
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Store if the cookie banner has been dismissed

Google Analytics

Statistik

Nutzung

Wir verwenden Google Analytics für Website-Statistik. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Google Analytics Datenschutzerklärung lesen.

Statistik

Name
Ablaufdatum
2 Jahre
Funktion
Zählt und verfolgt Seitenaufrufe
Name
Ablaufdatum
1 Jahr
Funktion
Zählt und verfolgt Seitenaufrufe

Sonstiges

Gegenstand der Untersuchung

Nutzung

Weitergabe von Daten

Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht

Gegenstand der Untersuchung

Name
ct_cookies_type
Ablaufdatum
Funktion
Name
goog:cached:topics
Ablaufdatum
Funktion
Name
__gads
Ablaufdatum
Funktion

Affilinet-Tracking-Cookies

Gegenwärtig werden keine Dienste vom Affilinet-Netzwerk auf dieser Website genutzt bzw. Cookies von diesem eingesetzt. Falls jedoch zu gegebener Zeit dieser Dienst in Anspruch genommen werden sollte, gilt das Folgende:

Auf dieser Website werden Angebote und Leistungen Dritter beworben. Sofern du aufgrund von Werbung, befindlich auf diesen Seiten, für diese Drittangebote einen Vertrag mit dem Drittanbieter schliesst, erhält der Betreiber dieser Website hierfür eine Provision.

Um die erfolgreiche Vermittlung korrekt erfassen zu können, setzt diese Website das sogenannte Affilinet-Tracking-Cookie ein. Dieses Cookie speichert aber keine deiner personenbezogenen Daten. Es wird lediglich die Identifikationsnummer von dieser Website als vermittelnder Anbieter sowie die Ordnungsnummer des von dir angeklickten Werbemittels (beispielsweise eines Banners oder eines Textlinks) erfasst. Diese Informationen werden von dieser Website zum Zwecke der Zahlungsabwicklung bzw. Auszahlung seiner Provisionen benötigt.

Falls du mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden bist, hast du die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in deinem Browser zu verhindern oder diese Cookies im Cookie-Fenster bei deinem ersten Besuch dieser Website zu deaktivieren.

Facebook Pixel

Der Betreiber dieser Website möchte besonders hervorheben, dass der Webanalysedienst von Facebook, mit dem Namen Facebook Pixel, auf diesen Webseiten nicht eingesetzt wird, damit deine Besuche dieser Website nicht direkt oder indirekt getrackt werden können.

6. | Vertragsabwicklung

Gegenwärtig werden keine kommerziellen Features und Leistungen angeboten. Falls aber zu gegebener Zeit zahlungspflichtige Angebote hinzukommen sollten, gilt diesbezüglich das Folgende:

Die von dir zur Inanspruchnahme des Waren- und/oder Dienstleistungsangebots übermittelten Daten werden von dieser Website zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet und sind insoweit erforderlich. Vertragsschluss und Vertragsabwicklung sind ohne Bereitstellung deiner Daten nicht möglich.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 lit. b.) DSGVO.

Diese Website löscht Daten mit vollständiger und abgeschlossener Vertragsabwicklung, muss aber dabei jeoch die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen beachten.

Im Rahmen der Vertragsabwicklung gibt diese Website deine Daten an das mit der Warenlieferung bzw. Bezahlung beauftragte Unternehmen oder an den Finanzdienstleister weiter, soweit die Weitergabe zur Warenauslieferung oder zu Bezahlzwecken erforderlich ist.

Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierfür Artikel 6 Absatz 1 lit. b.) DSGVO.

Externe Zahlungsanbieter

Diese Website setzt externe Zahlungsdienstleister ein, über deren Plattformen die Nutzer und diese Website Zahlungstransaktionen vornehmen können. Folgende Dienste von den nachfolgenden Finanzdienstleistern können für Transaktionen in Anspruch genommen werden:

American Express
Datenschutzinformationen bezüglich American Express findest du unter https://americanexpress.com/de/content/privacy-policy-statement.html.

Giropay
Datenschutzinformationen bezüglich Giropay findest du unter https://giropay.de/rechtliches/datenschutz-agb/.

Klarna
Datenschutzinformationen bezüglich Klarna findest du unter https://klarna.com/de/datenschutz/.

Mastercard
Datenschutzinformationen bezüglich Mastercard findest du unter https://mastercard.de/de-de/datenschutz.html.

PayPal
Datenschutzinformationen bezüglich PayPal findest du unter https://paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full/.

Skrill
Datenschutzinformationen bezüglich Skrill findest du unter https://skrill.com/de/fusszeile/datenschutzrichtlinie/.

Visa
Datenschutzinformationen bezüglich Visa findest du unter https://visa.de/datenschutz/.

Im Rahmen der Erfüllung von Verträgen setzt diese Website die Zahlungsdienstleister auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 lit. b.) DSGVO ein. Im Übrigen setzt diese Website externe Zahlungsdienstleister auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäss Artikel 6 Absatz 1 lit. f.) DSGVO ein, um seinen Nutzern effektive und sichere Zahlungsmöglichkeit zu bieten.

Zu den, durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Daten, wie beispielsweise der Name und die Adresse, Bankdaten (Kontonummern oder Kreditkartennummern), Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. Diese Website erhält keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern nur Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweist diese Website auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.

Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Diese Website verweist auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.

07. | Registrierung, Account und Kündigung

Wenn du dich als Nutzer für dieses Projekt registrierst, wird nach erfolgreicher Anmeldung für dich ein Account (Kundenkonto) angelegt.

Diese Website wird die von dir bei der Registrierung eingegebenen Daten (beispielsweise deinen Usernamen, deine E-Mail-Adresse etc.) ausschliesslich für (vor-)vertragliche Leistungen, für die Vertragserfüllung und/oder zum Zwecke der Kundenpflege (beispielsweise um dir eine Übersicht über deine bisherigen Bestellungen/Downloads zur Verfügung zu stellen oder um dir die sogenannte Merkzettelfunktion anbieten zu können) erheben und speichern. Gleichzeitig speichert diese Website dabei die IP-Adresse und das Datum deiner Registrierung/Kauf nebst Uhrzeit.

Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird deine Einwilligung in diese Verarbeitung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung, die Nutzungsbedingungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen dieser Website verwiesen. Die dabei von dieser Website erhobenen Daten werden für die Zurverfügungstellung des Kundenkontos verwendet.

Soweit du in diese Verarbeitung einwilligst, ist Artikel 6 Absatz 1 lit. a.) DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Sofern die Eröffnung des Kundenkontos zusätzlich auch vorvertraglichen Massnahmen oder der Vertragserfüllung dient, so ist Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung auch noch Artikel 6 Absatz 1 lit. b.) DSGVO.

Die an diese Website erteilte Einwilligung in die Eröffnung und den Unterhalt des Kundenkontos kannst du gemäss Artikel 7 Absatz 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu musst du dieser Website lediglich über deinen Widerruf in Kenntnis setzen. Sei aber bitte darüber informiert, dass dadurch dein Konto und weitere Inhalte von dir gelöscht werden.

Die insoweit erhobenen Daten werden gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Hierbei muss aber diese Website steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen beachten.

Kündigung und Löschen des Accounts

Der Nutzer darf seine Mitgliedschaft bzw. sein Account jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen. Ebenfalls darf diese Website einen Nutzer jederzeit ohne Angabe von Gründen entweder blockieren, ausschliessen oder dauerhaft löschen. Bei Löschung des Accounts bedarf es keiner Einhaltung einer Kündigungsfrist.

Insbesondere wird das Konto eines Nutzers dauerhaft gelöscht, wenn es gegen die Nutzungsbedingungen der Community verstösst.

Der Nutzer, der gegen die Nutzungsbedingungen der Community verstösst, muss nicht zwangsläufig vorher von dieser Website gewarnt oder informiert werden.

Diese Website räumt sich das Recht ein, die Registrierung von Nutzern ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Dies wird insbesondere dann erfolgen, wenn der Betreiber dieser Website sicherheitsrelevante Gründe für eine Ablehnung hat.

Nachdem das Konto gelöscht wurde, werden Daten des Nutzers aus der Datenbank entfernt. Bis die Daten vollständig aus den Datenbanken entfernt worden sind, kann dies bis zu 14 Tage dauern.

Falls bei einer vorliegenden rechtswidrigen Handlung die Daten, trotz Löschung des Accounts, seitens einer rechtlichen Behörde zu Nachweiszwecken benötigt werden sollten, werden die Daten erst nach Abschluss des einzelnen Falles zeitnah gelöscht.

08. | Newsletter

Falls du dich für den Erhalt des kostenlosen Newsletters anmeldest, werden die von dir hierzu abgefragten Daten, also deine E-Mail-Adresse sowie dein Name und deine Anschrift (optional), an diese Website übermittelt.

Gleichzeitig speichert diese Website die IP-Adresse des Internetanschlusses von dem aus du auf dieses Projekt zugreifst, sowie Datum und Uhrzeit deiner Anmeldung.

Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird diese Website deine Einwilligung in die Übersendung des Newsletters einholen, den Inhalt des Newsletters beschreiben und auf diese Datenschutzerklärung verweisen. Die dabei erhobenen Daten verwendet diese Website ausschliesslich für den Versand von Newslettern. Diese Daten weden insbesondere auch nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage hierbei ist Artikel 6 Absatz 1 lit. a.) DSGVO.

Die Einwilligung für den Erhalt von Newslettern kannst du gemäss Artikel 7 Absatz 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu musst du den Betreiber dieser Website lediglich über deinen Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.

Newsletter per MailChimp

Gegenwärtig werden keine Newsletter per MailChimp versandt. Falls jedoch zu gegebener Zeit dieser Dienst in Anspruch genommen werden sollte, gilt das Folgende:

Zum Newsletterversand nutzt diese Website den Dienst von MailChimp (nachfolgende «The Rocket Science Group» genannt).

The Rocket Science Group, LLC
512 Means Street
Suite 404
Atlanta
GA 30318
U.S.A.

Diese Website möchte dich darüber informieren, dass durch diesen Dienst unter Umständen deine Daten in die U.S.A. gesendet und dort verarbeitet werden können. The Rocket Science Group unter http://mailchimp.com/legal/privacy/ bietet hierüber weitergehende Datenschutzinformationen an.

Falls du dich für den Empfang des Newsletters anmeldest, werden die während des Anmeldevorgangs abgefragten Daten, wie deine E-Mail-Adresse sowie (optional) dein Name neben deiner Anschrift, durch The Rocket Science Group verarbeitet. Zudem wird deine IP-Adresse sowie das Datum deiner Anmeldung neben der Uhrzeit gespeichert. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird deine Einwilligung in die Übersendung des Newsletters eingeholt, der Inhalt konkret beschrieben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Der anschliessend über The Rocket Science Group versandte Newsletter enthält zudem einen sogenannten Zählpixel, auch Web Beacon genannt. Mit Hilfe dieses Zählpixels kann diese Website auswerten, ob und wann du den Newsletter gelesen hast und ob du die in dem Newsletter etwaig enthaltenen weiterführenden Links gefolgt bist. Neben weiteren technischen Daten, wie zum Beispiel die Daten deines Betriebssystems und deine IP-Adresse, werden die dabei verarbeiteten Daten gespeichert, damit diese Website Newsletter optimieren und auf die Wünsche der Nutzer eingehen kann. Die Daten werden also zur Steigerung der Qualität und Attraktivität des Newsletters verwendet.

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters und die Analyse ist Artikel 6 Absatz 1 lit. a.) DSGVO.

Die Einwilligung für den Erhalt des Newsletters kannst du gemäss Artikel 7 Absatz 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu musst du den Betreiber dieser Website lediglich über deine Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.

Mit deinem Besuch dieser Website und der Nutzung dieses Angebots erklärst du dich damit für einverstanden.

Newsletter per WhatsApp

Gegenwärtig werden keine Newsletter per WhatsApp versandt. Falls jedoch zu gegebener Zeit dieser Dienst in Anspruch genommen werden sollte, gilt das Folgende:

Den kostenlosen Newsletter dieser Website kannst du auch über den Instant Messaging-Dienst WhatsApp beziehen. WhatsApp ist ein Dienst der WhatsApp Ireland Limited (nachfolgend «WhatsApp» genannt).

WhatsApp Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2

WhatsApp Ireland Limited ist ein Tochterunternehmen der WhatsApp Inc. (nachfolgend «WhatsApp» genannt).

WhatsApp Inc.
1601 Willow Road
Menlo Park
California 94025
U.S.A.

Diese Website möchte dich darüber informieren, dass durch diesen Dienst unter Umständen deine Daten in die U.S.A. gesendet und dort verarbeitet werden können. Teilweise erfolgt die Verarbeitung der Nutzerdaten auf Servern von WhatsApp in den U.S.A.. WhatsApp bietet unter https://whatsapp.com/legal/#privacy-policy/ weitergehende Datenschutzinformationen an.

Um den Newsletter per WhatsApp empfangen zu können, benötigst du ein WhatsApp-Nutzerkonto. Einzelheiten darüber, welche Daten WhatsApp bei der Registrierung erhebt, kannst du den vorgenannten Datenschutzinformationen von WhatsApp entnehmen.

Falls du dich für den Erhalt des Newsletters per WhatApp anmeldest, wird die von dir während des Anmeldevorgangs eingegebene Mobilfunknummer durch WhatsApp verarbeitet. Zudem werden deine IP-Adresse sowie das Datum deiner Anmeldung und Uhrzeit gespeichert. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird deine Einwilligung in die Übersendung des Newsletters eingeholt, der Inhalt beschrieben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters und die Analyse ist Artikel 6 Absatz 1 lit. a.) DSGVO.

Die Einwilligung für den Erhalt des Newsletters kannst du gemäss Artikel 7 Absatz 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu musst du den Betreiber dieser Website lediglich über deinen Widerruf in Kenntnis setzen. Ebenfalls kannst du den Newsletterempfang durch eine Einstellung in der WhatsApp-App auf deinem Endgerät blockieren.

Mit deinem Besuch dieser Website und der Nutzung dieses Angebots erklärst du dich damit für einverstanden.

09. | Kontakt

Sofern du per Kontaktformular oder E-Mail mit dieser Website in Kontakt trittst, werden die dabei von dir angegebenen Daten zur Bearbeitung deiner Anfrage genutzt.

Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung deiner Anfrage erforderlich. Ohne Bereitstellung dieser Daten kann deine Anfrage bzw. dein Anliegen nicht oder allenfalls nur eingeschränkt beantwortet werden.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 lit. b.) DSGVO.

Deine Daten werden gelöscht, sofern deine Anfrage abschliessend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie beispielsweise bei einer anschliessenden Vertragsabwicklung.

Unter «Kontakt» kannst du gerne mit dieser Website in Kontakt treten.

10. | Nutzerbeiträge, Kommentare und Bewertungen

Diese Website bietet auf seinen Seiten an, Fragen, Antworten, Meinungen, Kommentare oder Bewertungen etc. (nachfolgend nur «Beiträge» genannt), zu veröffentlichen.

Sofern du dieses Angebot in Anspruch nimmst, verarbeitet und veröffentlicht diese Website deinen Beitrag, Datum und Uhrzeit der Einreichung sowie das von dir gegebenenfalls genutzte Pseudonym bzw. den Usernamen. Falls Du mit deinem Realnamen agieren solltest, kann dieser Beitrag ebenfalls auf diesen Seiten veröffentlicht werden.

Rechtsgrundlage hierbei ist Artikel 6 Absatz 1 lit. a.) DSGVO. Die Einwilligung kannst du gemäss Artikel 7 Absatz 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu musst du den Betreiber dieser Website lediglich über deinen Widerruf in Kenntnis setzen. Jedoch besteht auch die Möglichkeit, den eigenen Beitrag selbst über die Löschfunktion zu entfernen.

Falls zu dem jeweiligen Account des Nutzers ein Profilphoto bzw. Gravatar (Avatar) anhängig sein sollte, also vom Nutzer ein Bild seiner eigenen Person hochgeladen worden sein sollte, wird dieses Bild neben diesem Beitrag ebenfalls veröffentlicht.

Darüber hinaus verarbeitet diese Website auch deine IP- und E-Mail-Adresse. Die IP-Adresse wird verarbeitet, weil diese Website ein berechtigtes Interesse daran hat, weitere Schritte einzuleiten oder zu unterstützen, sofern der Beitrag in Rechte Dritter eingreift und/oder dieser Beitrag sonst wie rechtswidrig erfolgt.

Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Artikel 6 Absatz 1 lit. f.) DSGVO. Das berechtigte Interesse dieser Website liegt in der gegebenenfalls notwendigen Rechtsverteidigung.

11. | Abonnieren von Beiträgen

Sofern Beiträge auf dieser Website veröffentlicht werden, bietet dir diese Website zusätzlich an, etwaige Folgebeiträge Dritter zu abonnieren.

Um dich über diese Folgebeiträge per E-Mail informieren zu können, verarbeitet diese Website hierfür deine E-Mail-Adresse und deinen Namen. Rechtsgrundlage hierbei ist Artikel 6 Absatz 1 lit. a.) DSGVO. Die Einwilligung in dieses Abonnement kannst du gemäss Artikel 7 Absatz 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu musst du den Betreiber lediglich über deinen Widerruf in Kenntnis setzen oder den in der jeweiligen E-Mail enthaltenen Abmeldelink betätigen.

12. | Google Ads

Auf dieser Website werden Werbeanzeigen von Google AdSense eingesetzt. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC (nachfolgend «Google» genannt).

Alphabet
Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View
California 94043
U.S.A.

Durch Google AdSense werden Cookies sowie sogenannte «Web Beacons» über deinen Browser auf deinem Endgerät gespeichert. Hierdurch ermöglicht Google dieser Website die Analyse der Nutzung dieses Internetauftritts durch dich. Die so erfassten Informationen werden neben deiner IP-Adresse und der dir angezeigten Werbeformate an Google in die U.S.A. übertragen und dort gespeichert. Ferner kann Google diese Informationen an Vertragspartner weitergeben. Google erklärt allerdings, dass deine IP-Adresse nicht mit anderen Daten von dir zusammengeführt werden.

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f.) DSGVO. Das berechtigte Interesse von dieser Website liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb dieses Internetauftritts.

Sofern du mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden bist, hast du die Möglichkeit, beispielsweise die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in deinem Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu findest du vorstehend unter dem Punkt «Cookies».

Zudem bietet Google unter https://policies.google.com/privacy und https://adssettings.google.com/authenticated weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.

13. | Google Ads mit Conversion-Tracking (Google AdWords)

Diese Website setzt Werbekomponenten von Google AdWords und dabei das sogenannte Conversion-Tracking ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC (nachfolgend «Google» genannt).

Alphabet
Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View
California 94043
U.S.A.

Diese Website nutzt das Conversion-Tracking zur zielgerichteten Bewerbung dieses Angebots. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f.) DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb dieses Internetauftritts.

Falls du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst, speichert das von dieser Website eingesetzte Conversion-Tracking ein Cookie auf deinem Endgerät. Diese sogenannten Conversion-Cookies verlieren mit Ablauf von 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen im Übrigen nicht deiner persönlichen Identifikation.

Sofern das Cookie noch gültig ist und du eine bestimmte Seite dieses Internetauftritts besuchst, kann sowohl diese Website als auch Google auswerten, dass du auf den von dieser Website bei Google platzierten Anzeigen geklickt hast und dass du anschliessend auf diesen Internetauftritt weitergeleitet worden bist.

Diese Daten werden an Server von Google in die U.S.A. gesendet und dort verarbeitet.

Durch die so eingeholten Informationen erstellt Google dieser Website eine Statistik über deinen Besuch dieses Internetauftritts. Zudem erhält diese Website hierdurch Informationen über die Anzahl der Nutzer, die auf die Anzeigen dieser Website geklickt haben sowie über die anschliessend aufgerufenen Seiten dieses Internetauftritts. Weder diese Website noch Dritte, die ebenfalls Google AdWords einsetzten, werden hierdurch allerdings in die Lage versetzt, dich auf diesem Wege zu identifizieren.

Durch die entsprechenden Einstellungen deines Browsers kannst du zudem die Installation der Cookies verhindern oder einschränken. Gleichzeitig kannst du bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Massnahmen hängen jedoch von deinem genutzten Browser ab. Bei Fragen hierzu benutze bitte die Hilfefunktion oder die Dokumentation deines Browsers oder wende dich an dessen Hersteller bzw. an dessen Support.

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google kannst du den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort kannst du im Datenschutzcenter auch deine persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

14. | Google Analytics

Soweit du deine Einwilligung gegeben hast, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt. Um diese Website und dessen Funktionalität analysieren zu können, nutzt diese Website die Dienste dieses externen Anbieters. Diese Analyse wird seitens Google zur Verfügung gestellt und heisst Google Analytics (nachfolgend nur «Google» genannt).

Alphabet
Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View
California 94043
U.S.A.

Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens dieses Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f.) DSGVO. Das berechtigte Interesse dieser Website liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb dieses Internetauftritts.

Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie beispielsweise IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs des Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den U.S.A. übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzt diese Website Google Analytics mit der sogenannten Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der E.U. bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Diese Website kann jedoch nicht garantieren, dass deine IP-Adresse in den U.S.A. gekürzt wird.

Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um dieser Website eine Auswertung über den Besuch des Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung dieses Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.

Google gibt an, deine IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de weitere datenschutzrechtliche Informationen für dich bereit, so beispielsweise auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden. Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://policies.google.com/?hl=de.

Zudem bietet Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein sogenanntes Deaktivierungs-Add-On neben weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-On lässt sich mit den gängigen Browsern installieren und bietet dir weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf dieses Internetauftritts durch dich erfasst. Dabei teilt das Add-On dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch dieses Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an diese Website oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden.

Diese Daten werden seitens Google für 14 Monate gespeichert. Nach Ablauf dieser Zeit werden diese Daten seitens Google gelöscht.

IP-Anonymisierung von Google Analytics

Diese Website nutzt, wie oben bereits erwähnt, die sogenannten Anonymisierungsfunktion von Google Analytics. Dadurch wird deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Somit fungiert Google hier als Auftragsverarbeiter (bzw. externer Anbieter) für diese Website, das heisst, dass Google im Auftrag dieser Website arbeiten, diese Daten sammeln und für diese Website diese Daten analysieren darf.

Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung dieser Website auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dieser Website zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

15. | Fonts

Diese Website setzt zur visuellen Darstellung von Texten und Schriftarten gegebenenfalls den Service Google Fonts und/oder Adobe Fonts ein. Hauptsächlich werden aber Schriftarten verwendet, die sich bereits auf diesem Server befinden.

Google Fonts

Falls zur visuellen Darstellung von Texten und Schriftarten der Service von Google Fonts eingesetzt werden sollte, gilt das Folgende:

Diese Website nutzt den Service von Google Fonts, der zur Verfügung gestellt wird (nachfolgend «Google» genannt) von:

Alphabet
Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View
California 94043
U.S.A.

Um die Darstellung bestimmter Schriften auf dieser Website zu ermöglichen, wird bei Aufruf dieses Internetauftritts eine Verbindung zu einem Server von Google in den U.S.A. aufgebaut.

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f.) DSGVO. Das berechtigte Interesse dieser Website liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb dieses Internetauftritts.

Durch die bei Aufruf dieser Website hergestellte Verbindung zu Google, kann Google ermitteln, von welcher Webseite die Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Adobe Fonts

Diese Website setzt gegebenfalls Typekit-Webschriftarten von Adobe Fonts zur visuellen Gestaltung ein. Adobe Fonts ist ein Dienst von (nachfolgend «Adobe» genannt):

Adobe Systems Software Ireland Companies
4-6 Riverwalk
Citywest Business Campus
Dublin 24
Irland
Europäische Union

Adobe gewährt dieser Website den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek. Zur Einbindung der von dieser Website benutzten Schriftarten muss dein Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den U.S.A. aufbauen und die für diese Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von deiner IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde.

Weitere Informationen zu Adobe Fonts findest du in den Datenschutzhinweisen von Adobe Fonts, die du hier abrufen kannst: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html

Wenn dein Browser Web Fonts nicht unterstützt oder du deine Einwilligung nicht erteilst, wird eine Standardschrift von deinem Computer oder deinem mobilen Edngerät genutzt.

16. | Google Maps

Diese Website setzt Google Maps zur Darstellung des Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst von Google (nachfolgende «Google» genannt).

Alphabet
Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View
California 94043
U.S.A.

Sofern du die in diesen Seiten eingebundene Komponente Google Maps aufrufst, speichert Google über deinen Browser ein Cookie auf deinem Endgerät. Um einen Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden deine Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei kann diese Website nicht ausschliessen, dass Google Server in den U.S.A. einsetzt.

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f.) DSGVO. Das berechtigte Interesse dieser Website liegt in der Optimierung der Funktionalität dieses Internetauftritts.

Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Webseite deine Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.

Sofern du mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden bist, hast du die Möglichkeit, die Installation bzw. das Setzen von Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in deinem Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu findest du vorstehend unter dem Punkt «Cookies».

Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Überdies bietet Google unter https://adssettings.google.com/authenticated und https://policies.google.com/privacy weitergehende Informationen an.

17. | Google ReCaptcha

Diese Website setzt Google reCaptcha zur Überprüfung und Vermeidung von Interaktionen durch automatisierte Zugriffe, beispielsweise durch sogenannte Bots, ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst von Google (nachfolgend «Google» genannt).

Alphabet
Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View
California 94043
U.S.A.

Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird und von welcher IP-Adresse aus du die sogenannte reCaptcha-Eingabebox verwendest. Neben deiner IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind.

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f.) DSGVO. Das berechtigte Interesse dieser Website liegt in der Sicherheit dieses Internetauftritts sowie in der Abwehr unerwünschter, automatisierter Zugriffe in Form von Spam und ähnlichem.

Google bietet unter https://policies.google.com/privacy weitergehende Informationen zum allgemeinen Umgang mit deinen Nutzerdaten an.

18. | Google Remarketing,
Google Doubleclick oder
«Ähnliche Zielgruppen»-Komponente von Google

Diese Website nutzt die Dienste von Google Remarketing, Google Doubleclick oder «Ähnliche Zielgruppen»-Komponenten von Google.

Auf dieser Website kommt die Remarketing- oder «Ähnliche Zielgruppen»-Funktion zum Einsatz. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC (nachfolgend «Google» genannt).

Alphabet
Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View
California 94043
U.S.A.

Diese Website nutzt diese Funktion, um interessenbezogene, personalisierte Werbung auf Internetseiten Dritter, die ebenfalls an dem Werbenetzwerk von Google teilnehmen, zu schalten.

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f.) DSGVO. Das berechtigte Interesse dieser Website liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb dieses Internetauftritts.

Damit dieser Werbedienst ermöglicht werden kann, speichert Google während deines Besuchs dieser Website über deinen Browser ein Cookie mit einer Zahlenfolge auf deinem Endgerät. Dieses Cookie erfasst in anonymisierter Form sowohl deinen Besuch als auch die Nutzung dieses Internetauftritts. Personenbezogene Daten werden dabei allerdings nicht weitergegeben. Sofern du anschliessend den Internetauftritt eines Dritten besuchst, der seinerseits ebenfalls das Werbenetzwerk von Google nutzt, werden womöglich Werbeeinblendungen erscheinen, die einen Bezug zu diesem Internetauftritt bzw. zu dem dortigen Angeboten von dieser Website aufweisen.

Zur dauerhaften Deaktivierung dieser Funktion bietet Google für die gängigsten Browser über https://tools.google.com/dlpage/gaoptout ein Browser-Plugin an.

Ebenfalls kann die Verwendung von Cookies bestimmter Anbieter beispielsweise über http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices oder http://www.networkadvertising.org/choices/ per Opt-Out deaktiviert werden.

Durch das sogenannte Cross-Device-Marketing kann Google dein Nutzungsverhalten unter Umständen auch über mehrere Endgeräte hinweg verfolgen, so dass dir womöglich selbst dann interessenbezogene, personalisierte Werbung angezeigt wird, wenn du das Endgerät wechselst. Dies setzt allerdings voraus, dass du der Verknüpfung deiner Browserverläufe mit deinem bestehenden Google-Konto zugestimmt hast.

Google bietet weitergehende Informationen zu Google Remarketing unter http://www.google.com/privacy/ads/ an. Des Weiteren kannst du weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort kannst du im Datenschutzcenter auch deine persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

19. | YouTube

Diese Website nutzt die Dienste des Videoportals YouTube (nachfolgend «YouTube» genannt).

YouTube LLC.
901 Cherry Avenue
San Bruno
California 94066
U.S.A.

YouTube ist ein Tochterunternehmen von Alphabet, Google LLC. (nachfolgend «Google» genannt).

Alphabet
Google LLC.
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View
California 94043
U.S.A.

Diese Website nutzt YouTube im Zusammenhang mit der Funktion «Erweiterter Datenschutzmodus», um dir Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f.) DSGVO. Das berechtigte Interesse dieser Website liegt in der Qualitätsverbesserung dieses Internetauftritts. Die Funktion «Erweiterter Datenschutzmodus» bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn du ein Video auch tatsächlich startest.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Ohne diesen «Erweiterten Datenschutz» wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den U.S.A. hergestellt, sobald du eine Seite, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufst.

Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf diesen Seiten über deinen Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest deine IP-Adresse, das Datum mit Uhrzeit und die von dir besuchten Internetseiten erfasst und verarbeitet. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk «DoubleClick» von Google hergestellt.

Solltest du gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein (also über ein vorhandenes registriertes You-Tube- bzw. Google-Konto haben), weist YouTube die Verbindungsinformationen deinem YouTube-Konto zu. Wenn du das verhindern möchtest, musst du dich entweder vor dem Besuch dieser Website bei YouTube (bzw. Google) ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in deinem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.

Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über deinen Browser auf deinem Endgerät. Falls du mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden bist, hast du Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in deinem Browser zu verhindern. Nähere Informationen hierzu findest du vorstehend unter dem Punkt «Cookies».

Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie deiner diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter https://policies.google.com/privacy abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.

20. | Social Media

Diese Website ist ebenfalls auf diversen Social Media-Kanälen vertreten, um mit seinen Fans, Followern, Interessenten, Nutzern und Kunden aktiv zu kommunizieren und sie dort über Neuigkeiten, Leistungen und Angebote zu informieren.

«Aexraex | The Pioneer» bzw. «Men of Wrestling» möchten dabei betonen, dass sie als Anbieter keinen Einfluss darauf haben, wie diverse Social Networks Daten verarbeiten. Das heisst, wenn du als Nutzer die Kanäle dieses Kunstprojekts in den sozialen Medien besuchst, musst du dich bei datenschutzrelevanten Themen bitte jeweils an das Social Network wenden.

Diese Website weist dich darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer ausserhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so beispielsweise die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.

Ferner werden die Daten der Nutzer von Social Networks im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können zum Beispiel aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um beispielsweise Werbeanzeigen innerhalb und ausserhalb der Plattformen zu schalten, die mutmasslich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses dieser Website an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gemäss Artikel 6 Absatz 1 lit. f.) DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (das heisst ihr Einverständnis zum Beispiel über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer Schaltfläche erklären) ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Artikel 6 Absatz 1 lit. a.) und Artikel 7 DSGVO.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweist diese Website auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weist diese Website darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Massnahmen ergreifen und Auskünfte geben.

GOOGLE

Alphabet
Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View
California 94043
U.S.A.

Datenschutzinformationen bezüglich Google findest du unter https://policies.google.com/privacy, über das Opt-Out unter https://adssettings.google.com/authenticated.

FACEBOOK

Meta
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland
Europäische Union

Datenschutzinformationen bezüglich Facebook findest du unter https://facebook.com/about/privacy/, über das Opt-Out unter https://facebook.com/settings?tab=ads und https://www.youronlinechoices.com.

LINKEDIN

LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place
Dublin 2
Irland
Europäische Union

Datenschutzinformationen bezüglich LinkedIn findest du unter https://linkedin.com/legal/privacy-policy.

PINTEREST

Pinterest Inc.
635 High Street
Palo Alto
California 94301
U.S.A.

Datenschutzinformationen und über das Opt-Out bezüglich Pinterest findest du unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

SOUNDCLOUD

SoundCloud Limited
Rheinsberger Strasse 76/77
10115 Berlin
Deutschland
Europäische Union

Datenschutzinformationen und über das Opt-Out bezüglich SoundCloud findest du unter https://soundcloud.com/pages/privacy.

VIMEO

Vimeo LLC
555 West 18th Street
New York
New York 10011
U.S.A.

Datenschutzinformationen bezüglich Vimeo findest du unter https://vimeo.com/privacy und über das Opt-Out unter https://vimeo.com/cookie_policy.

XING

Xing AG
Dammtorstrasse 29-32
20354 Hamburg
Deutschland
Europäische Union

Datenschutzinformationen und über das Opt-Out bezüglich Xing findest du unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

21. | Social Plugins

Social-Plugins verbinden Websites mit sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter etc.. Die meisten Social-Plugins werden in Webseiten integriert, um Social-Media-Kanäle zu erschliessen und die Anzahl der Besucher zu erhöhen oder Besucher langfristig zu binden. Nur leider können die Anbieter dieser sozialen Netzwerke durch diese Social-Plugins deinen Besuch von Websites entweder direkt oder indirekt tracken.

Um deine Privatsphäre zu schützen, setzt diese Website keine Social-Plugins von sozialen Netzwerken ein! Bitte lese dir diesbezüglich den nächsten Abschnitt «Datenschutzkonforme Social Media-Buttons: «Shariff»-Buttons» durch.

Social-Plugins von Facebook

Diese Website möchte besonders betonen, dass auf diesen Seiten keine Social-Plugins von Facebook («Gefällt mir»- oder «Teilen»-Buttons) implementiert sind, damit deine Besuche dieser Website seitens Facebook (gleichgültig ob du ein Account bei Facebook hast oder nicht), nicht direkt oder indirekt mittels dieser Social-Plugins getrackt werden können!

Social-Plugins von Twitter

Diese Website möchte weiterhin besonders betonen, dass auf diesen Seiten keine Social-Plugins von Twitter («Tweet»- oder «ReTweet»-Buttons) implementiert sind. «Men of Wrestling» nimmt die Dienste von Twitter nicht in Anspruch.

22. | Datenschutzkonforme Social Media-Buttons: «Shariff»-Buttons»

Diese Website setzt unter Umständen Plugins der nachfolgend genannten Social Networks ein. Zur Einbindung dieser Plugins nutzt diese Website wiederum das datenschutzkonforme Plugin «Shariff» ein.

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f.) DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung des Internetauftritts dieses Projekts.

Shariff ist ein Open-Source-Programm, das von «c’t» und «heise» entwickelt worden ist. Durch die Einbindung dieses Plugins wird im Wege verlinkter Grafiken verhindert, dass die nachfolgend näher benannten Social Network-Plugins bei deinem Besuch dieser Seiten, auf denen wiederum das jeweilige Social Network-Plugin eingebunden ist, automatisch eine Verbindung zu dem jeweiligen Server des Social Network-Plugins herstellt. Erst wenn du auf eine dieser verlinkten Grafiken klickst, wirst du zu dem Dienst des jeweiligen Social Networks weitergeleitet. Auch erst dann werden durch das jeweilige Social Network Informationen über den Nutzungsvorgang erfasst. Zu diesen Informationen zählen beispielsweise deine IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit sowie die von dir besuchten Seiten dieses Projekts.

Solltest du bei einem der Social Network-Dienste eingeloggt sein, während du eine mit dem damit korrespondieren Plugin versehenen Internetseite besuchst, kann der Anbieter des jeweiligen Social Networks (beispielsweise Facebook etc.) womöglich die so gesammelten Informationen deines konkreten Besuchs erkennen und deinem persönlichen Nutzerkonto zuordnen bzw. hierüber veröffentlichen. Sofern du also beispielsweise den sogenannten «Like» oder «Teilen»-Button des jeweiligen Social Networks benutzt, werden diese Informationen gegebenenfalls in deinem dortigen Nutzerkonto gespeichert und über die Plattform des jeweiligen Social Network-Anbieters veröffentlicht. Wenn du das verhindern möchtest, musst du dich entweder vor dem Klick auf die Grafik bei dem jeweiligen Social Network ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in deinem Benutzerkonto des Social Networks vornehmen.

Weitergehende Informationen über «Shariff» hält der Anbieter «heise» unter https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html bereit.

Folgende Social Networks sind (unter Umständen) auf dieser Website eingebunden:

GOOGLE

Alphabet
Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View
California 94043
U.S.A..

Datenschutzinformationen bezüglich Google findest du unter https://policies.google.com/privacy.

FACEBOOK

Meta
Facebook Inc.
1601 South California Avenue
Palo Alto
California 94304
U.S.A.

Facebook Inc. wird innerhalb der Europäischen Union betrieben durch

Meta
Facebook Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Dublin 2
Irland
Europäische UnionDatenschutzinformationen bezüglich Facebook findest du unter https://facebook.com/policy.php.

23. | Die «Like»-Funktion

Innerhalb dieser Website können (unter Umständen) «Like»-Buttons implemtiert sein, also sogenannte «Gefällt mir»-Buttons, mit denen du beim Klicken auf einen dieser Buttons zum Ausdruck bringen kannst, dass dir beispielsweise ein bestimmter Inhalt, ein Bild oder ähnliches gefällt.

Diese Website möchte betonen, dass diese «Like»-Buttons nicht Facebook, Twitter etc. zugehörig sind!

Diese «Like»-Buttons sind ein elementarer Teil des Systems dieses Projekts und diese Daten werden an niemanden weitergeleitet und verbleiben im System dieser Website.

24. | Gewinnspiele

«Men of Wrestling» kann in seinen Social Media-Kanälen oder auch direkt auf dieser Website Gewinnspiele anbieten, um auf sein Kunstprojekt aufmerksam zu machen. Sofern du an einem dieser Gewinnspiele teilnimmst, werden die von dir anlässlich der Teilnahme eingegebenen Daten ohne deine weitergehende Einwilligung, aber natürlich ausschliesslich nur zur Durchführung und Abwicklung des jeweiligen Gewinnspiels, verarbeitet.

Im Rahmen der Abwicklung des Gewinnspiels gibt diese Website deine Daten an das mit der Warenlieferung beauftragte Transportunternehmen oder an einen Finanzdienstleister weiter, soweit die Weitergabe zur Lieferung bzw. Auszahlung deines Gewinns erforderlich ist. Sofern deine Daten im Falle eines Gewinns veröffentlicht werden, wirst du hierauf im Rahmen der Einwilligungserklärung hingewiesen.

Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist dann Artikel 6 Absatz 1 lit. b.) DSGVO.

Deine Einwilligung in die Verarbeitung der Daten zur Teilnahme an den Gewinnspielen kannst du gemäss Artikel 7 Absatz 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu musst du den Betreiber dieser Website lediglich über deinen Widerruf in Kenntnis setzen.

25. | Cloudfare

«Men of Wrestling» nimmt die Dienste des Content Delivery Dienstes (CDN) von Cloudfare Inc. (nachfolgend «Cloudfare» genannt) in Anspruch.

Cloudfare Inc.
101 Townsend Street
San Francisco
CA 94107
U.S.A.

Ein Content Delivery Network ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte dieser Website bzw. dieser Community, insbesondere grosse Mediendateien, wie Grafiken oder Skripte mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server, schneller ausgeliefert werden. Die Verarbeitung der Daten der Nutzer erfolgt alleine zu den vorgenannten Zwecken und der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit des CDN.

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses dieser Website, das heisst, dass diese Website das Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung der Community gemäss Artikel 6 Absatz 1 lit. f.) der Datenschutzgrundverordnung hat.

Weitere Informationen bezüglich der Datenschutzerklärung von Cloudflare findest du unter https://cloudflare.com/security-policy.

Information

Letzte Aktualisierung:
Düsseldorf, 11. März 2023

Bei Missverständnissen, Übersetzungsfehlern oder Ungereimtheiten,
hat diese Datenschutzerklärung nur in ihrer deutschen Fassung ihre Gültigkeit.

    Suche starten

    Men of Wrestling