Men of Wrestling | Turkish Oil Wrestling • Türk Yağlı Pehlivan Güreşleri
Back
Men of Wrestling | Turkish Oil Wrestling • Türk Yağlı Pehlivan Güreşleri

Definitionen

In Zusammenhang mit ›Yağlı Güreş‹ (Ölringen) hört man viele Ausdrücke. Zusätzlich gibt es viele Begriffe für diverse Hebel- und Kampftechniken. Dieses Lexikon soll dir helfen, das türkische Ölringen besser zu verstehen.

›Yağlı Güreş‹ (Singular) bedeutet soviel wie ›das ölige Ringen‹. Die Mehrzahl ›Yağlı Güreşler‹, steht für ›ölige Kämpfe‹. Einzelne Ringer und Kämpfer nennt man ›Pehlivan‹. ›Pehlivan‹ ist ein Singular und die Bedeutung findest du weiter unten. Demnach steht das Wort ›Pehlivanlar‹ (türkische Mehrzahl) für alle Kämpfer und Ringer.

Pehlivan

›Pehlivan‹ ist ursprünglich ein persisches Wort, das normalerweise ›mutig‹ bedeutet, aber es hat auch eine Reihe von weiteren Bedeutungen. Offizier, Gouverneur, ein physisch grosser Mann oder eine Person, die die Wahrheit sagt, sind weitere Definitionen dieses Begriffes.

Im Laufe der Geschichte wurde das Wort mit einer Vielzahl von Bedeutungen verwendet. Die Seldschuken verwendeten das Wort, um sich auf heldenhafte Krieger, versierte Schützen und Ringer zu beziehen. Im 16. Jahrhundert wurde es ausschliesslich für Sportler verwendet und diese Praxis setzte sich bis zum Ende der Regierungszeit von Sultan Mahmut II. fort. Die türkische Gesellschaft respektiert Ringer für ihre Tradition und Kultur. Heldentum, Heroismus und das Sein eines Kriegers, sind weitere Eigenschaften, die den Ringern zugesprochen werden.

Ein ›Pehlivan‹ wird als körperlich stärker als alle anderen empfunden und generell für muskulös und gesund gehalten. Sie haben einen wahren starken Charakter.

Im Rahmen von Veranstaltungen wurden in der osmanischen Zeit Wettbewerbe im Wrestling gehalten. Oftmals dienten und dienen diese Wettbewerbe weiterhin dafür, um Geld und Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln.

    Suche starten

    Men of Wrestling